Persönliches

 Bei der Arbeit an der Homepage

Geboren im Jahr des Drachen (Metall "Venus")
 

Drache - Menschen, die in Drachenjahren geboren werden gelten als sehr exzentrisch,
aggressiv, perfektionistisch und entschlossen.
Sie sind idealistisch und verfolgen ihre Ziele unbeirrbar.

Metall – willensstark, ungeduldig, kritisch, prinzipientreu
Venus = Metall, Jupiter = Holz, Saturn = Erde, Merkur = Wasser, Mars = Feuer

  

Schulbildung 

Grundschule: Dorf Liebenhain
Hauptschule in Hindenburg und Hindenbg.-Nordost (Biskupitz)
ohne Abschluß.
Vorbereitungsjahr auf die Berufsschule.
Berufsschule 1958 in Hindenburg-Nordost  OS (Biskupitz)
Abschluss: Lehrhauer
(Steinkohlebergbau)

Technisches Gymnasium in Gleiwitz (Oberschlesien)
Abschluß: polnisches Abitur und Grubensteiger-Patent

Gymnasium in Göttingen (West-Deutschland)
Abschluss: Deutsches Abitur

Studium der Naturwissenschaften (Bio-Chemie) Uni Tübingen
Studium der Naturwissenschaften (Chemie) Uni Mainz
Abschluss: Diplom Chemiker
Doktorand Uni Mainz
Promotion nach 2 Jahren abgebrochen.

 

Beruf: 

Bergbau           Arbeiter:

Schlepper, Lehrhauer, Aufsichtshauer

Angestellter:

Grubensteiger im Steinkohlenbergbau

 

 

IT- Branche:

Systemanalytiker II / Programmierer

 

 

Chemie    Wissenschaft:

Diplom Chemiker

 

Wissenschaftlicher Angestellter Uni Mainz

 

Wissenschaftlicher Angestellter Industrie -Forschungszentrum

 

 


Selbständig:  

 

    
Geschäftsführender Gesellschafter
 (PUR - GmbH, 1987 bis 2000)


Hobby / Interessen 

Schach
Geschichte der Naturwissenschaft
Religionswissenschaft
Sexualwissenschaft
Politik
Genealogie


Auszeichnung

1974 Gutenberg-Stipendium der Stadt Mainz
(Gutenberg-Prüfung für besonders begabte Studenten).
Who is Who  in der Bundesrepublik Deutschland 
 

Mitgliedschaft:
1969 -Alte Straßburger Burschenschaft Germania zu Tübingen
1987 - Verband Angestellter Akademiker  VAA
1988 - Gesellschaft Deutscher Chemiker  GDCh
Deutsche Gesellschaft für Dokumentation DGD
1974 - Internationale Gutenberg - Gesellschaft Mainz 
Volksbund seit 2003 


Abschluss-Klasse der Berufsschule

Abschlußklasse der Bergmannschule  
                                                                                                    
Berufsschule Bergbau - Lehrhauer.
Unterschriften der Mitschüler

Unterschriften der Schüler (758508 Byte)

Bild von Peschek, Michael

Abitur 1964
Bergbautechnikum (Technikum Górnicze)
31.01.1964
Schlesien (noch Polen)

Abiturzeugnis - Grubensteiger Diplom, 1964

Abitur 1967
Gymnasium Göttingen
20.09.1967
BRD

Abitureugnis Göttingen, 1967

Zeugnisse
Die Burschenschaft

"Alte Straßburger Burschenschaft Germania 1880" zu Tübingen
Farben: 
schwarz-silber-rot / schwarz-silber-schwarz, 
weiße Mütze

Das Verbindungshaus in Tübingen

In diesem Haus habe ich gewohnt SS 68

 

 

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken und Texte zurückzugreifen.
Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik oder Text befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden.
Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen.

Das deutsche Urheberrecht für einen Text läuft erst 70 Jahre nach dem Tod des Autors ab. Wer vorher auch nur aus wenigen Worten bestehende Zitate im Internet verfügbar macht, bricht das Urheberrechtsgesetz. Einzelne Vertreter der Advokatenzunft haben sich nun offensichtlich darauf spezialisiert, solche "Gesetzesbrecher" mit Abmahnungen und drastischen Entschädigungsforderungen finanziell zur Verantwortung zu ziehen. Mit Rücksicht darauf sind neuere Autoren hier nicht zu finden.
Sollte jemand hier dennoch einen urheberrechtsgeschützten Text entdecken, bitte ich um umgehende Mitteilung:   Kontakt-Formular.


letzte Änderung: 31.08.21 09:25

Passwort Ändern