Aus
der Heimat hinter den Blitzen rot
Da kommen die Wolken her.
Aber Vater und Mutter sind lange tot.
Es kennt mich dort keiner mehr.
Wie bald, ach wie bald kommt die stille Zeit.
Da ruhe ich auch, und über mir
Rauscht die schöne Waldeinsamkeit,
Und keiner kennt mich mehr hier.
Stationen:
1929 Geboren in Ruda Ost-Oberschlesien
1931 Vertreibung aus Ost-Oberschlesien. Ost-OS wurde polnisch. (Umzug von Ruda OS, nach
Hindenburg OS)
1945 Einmarsch der Russen "Befreiung"
Verschleppung des
Vaters in ein russisches Vernichtungslager
Vergewaltigung der
Mutter ( 9 Russen, auf der Straße)
1947 Tod der Mutter (erschossen)
1950 (Freiwilliger) Schulbesuch, um die polnische Sprache zu erlernen
1952 Mutterersatz für uns Brüder (Gemeinsame Souterrain-Wohnung,
übernimmt Verantwortung für zwei
jüngere Brüder)
1958 Ober-Lohnbuchhalterin an der Zeche "Hedwig-Wunsch" in
Biskupitz (Hindenburg-Nordost)
1968 Endlich Nachricht vom Tod des Vaters (†
26.06.1947 als Zwangsarbeiter in Stryi / Стрий)
1972 Vertreibung/Aussiedlung aus Oberschlesien -
Mainz wurde zur zweiten Heimat; Anstellung in
der Stadtverwaltung Mainz (Lohnbuchhalterin).
2008 Sturz in der Wohnung (17.10., abends), Femurbruch, gestorben in der
Uni-Klinik Mainz,
19.10.08, 3:10 (einige Stunden vor der OP)